Symbiont Dokumentation

KI-native, datenschutzorientierte Programmiersprache und Agent-Framework für autonome, richtlinienbasierte Softwareentwicklung.

Jetzt starten Auf GitHub ansehen


🌐 Andere Sprachen


Was ist Symbiont?

Symbiont repräsentiert die nächste Evolution in der Softwareentwicklung — wo KI-Agenten und menschliche Entwickler sicher, transparent und effektiv zusammenarbeiten. Es ermöglicht Entwicklern, autonome, richtlinienbasierte Agenten zu erstellen, die sicher mit Menschen, anderen Agenten und großen Sprachmodellen zusammenarbeiten können, während sie Zero-Trust-Sicherheit, Datenschutz und verifizierbares Verhalten durchsetzen.

Hauptmerkmale

  • 🛡️ Sicherheitsorientiertes Design: Multi-Tier-Sandbox mit Docker und gVisor
  • 📋 Richtlinienbasierte Programmierung: Deklarative Sicherheitsrichtlinien mit Laufzeit-Durchsetzung
  • 🔐 Enterprise-Geheimnismanagement: HashiCorp Vault-Integration mit verschlüsselten Datei-Backends
  • 🔑 Kryptografische Überprüfbarkeit: Vollständige Operationsprotokollierung mit Ed25519-Signaturen
  • 🧠 Intelligentes Kontextmanagement: RAG-verstärkte Wissenssysteme mit Vektorsuche
  • 🔗 Sichere Tool-Integration: MCP-Protokoll mit kryptografischer Verifikation
  • ⚡ Hohe Leistung: Rust-native Implementierung für Produktionsworkloads

Erste Schritte

Schnellinstallation

# Repository klonen
git clone https://github.com/thirdkeyai/symbiont.git
cd symbiont

# Einheitlichen symbi-Container erstellen
docker build -t symbi:latest .

# Oder vorgefertigten Container verwenden
docker pull ghcr.io/thirdkeyai/symbi:latest

# System testen
cargo test

# Einheitliche CLI testen
docker run --rm symbi:latest --version
docker run --rm -v $(pwd):/workspace symbi:latest dsl parse --help
docker run --rm symbi:latest mcp --help

Ihr erster Agent

metadata {
    version = "1.0.0"
    author = "developer"
    description = "Simple analysis agent"
}

agent analyze_data(input: DataSet) -> Result {
    capabilities = ["data_analysis"]
    
    policy secure_analysis {
        allow: read(input) if input.anonymized == true
        deny: store(input) if input.contains_pii == true
        audit: all_operations with signature
    }
    
    with memory = "ephemeral", privacy = "high" {
        if (validate_input(input)) {
            result = process_data(input);
            audit_log("analysis_completed", result.metadata);
            return result;
        } else {
            return reject("Invalid input data");
        }
    }
}

Architektur-Übersicht

graph TB
    A[Governance- und Richtlinien-Schicht] --> B[Kern-Rust-Engine]
    B --> C[Agent-Framework]
    B --> D[Tree-sitter DSL-Engine]
    B --> E[Multi-Tier-Sandbox]
    E --> F[Docker - Niedriges Risiko]
    E --> G[gVisor - Mittleres/Hohes Risiko]
    B --> I[Kryptografische Audit-Spur]
    
    subgraph "Kontext und Wissen"
        J[Kontext-Manager]
        K[Vektor-Datenbank]
        L[RAG-Engine]
    end
    
    subgraph "Sichere Integrationen"
        M[MCP-Client]
        N[Tool-Verifikation]
        O[Richtlinien-Engine]
    end
    
    C --> J
    C --> M
    J --> K
    J --> L
    M --> N
    M --> O

Anwendungsfälle

Entwicklung und Forschung

  • Sichere Code-Generierung und automatisierte Tests
  • Multi-Agent-Kollaborationsexperimente
  • Kontextbewusste KI-Systementwicklung

Datenschutzkritische Anwendungen

  • Gesundheitsdatenverarbeitung mit Datenschutzkontrollen
  • Finanzdienstleistungsautomatisierung mit Audit-Funktionen
  • Regierungs- und Verteidigungssysteme mit Sicherheitsfeatures

Projektstatus

✅ Abgeschlossene Phasen

  • Phase 1-3: Kerninfrastruktur, Agent-Framework und Sicherheitsimplementierung
  • Phase 4: Kontext- und Wissenssysteme mit RAG-Funktionen
  • Phase 5: Sichere MCP-Integration mit Tool-Verifikation
  • Phase 6: Enterprise-Geheimnismanagement mit HashiCorp Vault-Integration

🔮 Geplante Features

  • Multi-modale RAG-Unterstützung (Bilder, Audio, strukturierte Daten)
  • Agentenübergreifende Wissenssynthese und Kollaboration
  • Erweiterte Lernfähigkeiten mit Richtlinienanpassung
  • Leistungsoptimierung und intelligentes Caching
  • Erweiterte Audit-Spuren mit Blockchain-Integration

Community


Nächste Schritte

🚀 Beginnen

Folgen Sie unserem Einstiegsleitfaden, um Ihre erste Symbiont-Umgebung einzurichten.

Schnellstart-Leitfaden

📖 DSL lernen

Meistern Sie die Symbiont DSL für den Aufbau richtlinienbasierter Agenten.

DSL-Dokumentation

🏗️ Architektur

Verstehen Sie das Laufzeitsystem und Sicherheitsmodell.

Architektur-Leitfaden